Mindumix Logo
Mindumix
Abteilungsbudgetierung München

Innovation durch bewährte Methoden

Seit 2019 revolutionieren wir die Budgetplanung mit datengestützten Ansätzen und maßgeschneiderten Lösungen für jedes Unternehmen.

Unsere bewährte Methodik

Wir haben über die Jahre eine einzigartige Herangehensweise entwickelt, die traditionelle Budgetierung mit modernster Datenanalyse verbindet. Unser Ansatz basiert auf drei Jahren intensiver Forschung und praktischer Anwendung in über 200 deutschen Unternehmen verschiedenster Branchen.

Was uns besonders macht: Wir betrachten Budgetplanung nicht als statischen Prozess, sondern als dynamisches System, das sich kontinuierlich an Marktveränderungen anpasst. Diese Flexibilität ermöglicht es unseren Kunden, auch in unsicheren Zeiten fundierte Entscheidungen zu treffen.

  • Datengetriebene Analyse mit Machine Learning Algorithmen
  • Branchenspezifische Anpassung der Planungsmodelle
  • Kontinuierliche Optimierung durch Feedback-Schleifen
  • Integration bestehender Unternehmenssysteme
  • Transparent dokumentierte Entscheidungsprozesse

Unser Innovationsprozess

Jedes Projekt durchläuft unseren bewährten vierstufigen Prozess, der wissenschaftliche Genauigkeit mit praktischer Umsetzbarkeit verbindet.

1

Analyse & Diagnose

Tiefgreifende Analyse der bestehenden Budgetprozesse und Identifikation von Optimierungspotenzialen durch unsere proprietären Bewertungstools.

2

Modellerstellung

Entwicklung maßgeschneiderter Prognosemodelle basierend auf historischen Daten und Branchenbenchmarks mit validierter Genauigkeit.

3

Integration & Tests

Schrittweise Integration in bestehende Systeme mit umfangreichen Pilottests und kontinuierlicher Kalibrierung der Algorithmen.

4

Optimierung

Kontinuierliche Verbesserung durch Machine Learning und regelmäßige Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen und Unternehmensziele.

Forschung trifft Praxis

Unser interdisziplinäres Team vereint jahrelange Erfahrung in Unternehmensberatung mit aktueller Forschung im Bereich Financial Technology. Diese Kombination ermöglicht es uns, theoretisch fundierte Lösungen zu entwickeln, die in der Realität funktionieren.

Besonders stolz sind wir auf unsere Zusammenarbeit mit der TU München, wo wir gemeinsam an neuen Algorithmen für die Budgetprognose arbeiten. Diese Forschungspartnerschaft fließt direkt in die Entwicklung unserer Plattform ein.

Dr. Sarah Kellner

Leiterin Forschung & Entwicklung

Spezialistin für Machine Learning in der Finanzplanung mit Promotion in Wirtschaftsmathematik

Prof. Maria Hoffmann

Senior Beraterin Methodenentwicklung

15 Jahre Erfahrung in Unternehmensberatung und Dozentin für Corporate Finance