Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie Mindumix Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet, speichert und schützt.
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Mindumix GmbH mit Sitz in München. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Unsere Kontaktdaten
Mindumix GmbH
Motorstraße 56
80809 München, Deutschland
Telefon: +49 714 423 242
E-Mail: contact@mindumix.com
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anfragen zur Verfügung.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Budgetierungsplattform erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienste optimal zur Verfügung stellen zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, und Daten, die automatisch bei der Nutzung unserer Website erfasst werden.
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Registrierungsdaten | Kontoeröffnung und Identifizierung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Budgetdaten | Bereitstellung der Budgetierungsfunktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten | Verbesserung der Plattform | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Zu den automatisch erhobenen Daten gehören technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Verweisende Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die aufgerufenen Seiten. Diese Daten werden in unseren Server-Logfiles gespeichert und dienen der Sicherstellung der Systemsicherheit und -stabilität.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den Zwecken, für die sie erhoben wurden, sowie zu weiteren Zwecken, die gesetzlich zulässig sind oder für die Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung umfassen verschiedene Bereiche unserer Geschäftstätigkeit.
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos auf unserer Budgetierungsplattform
- Durchführung und Abwicklung der von Ihnen beauftragten Budgetierungsdienstleistungen
- Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
- Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Plattform basierend auf Nutzungsstatistiken
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs unserer Systeme
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen
- Betrugsprävention und Schutz vor missbräuchlicher Nutzung unserer Dienste
Die Verarbeitung erfolgt dabei stets unter Beachtung der Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung. Wir erheben nur die Daten, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind, und verwenden sie nicht für andere Zwecke, es sei denn, dies ist gesetzlich zulässig oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen als betroffene Person umfassende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, wobei wir Sie über die praktische Ausübung dieser Rechte informieren möchten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und Speicherdauer.
Berichtigungsrecht
Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen, auch mittels einer ergänzenden Erklärung.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise während der Prüfung einer Berichtigung.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung ein, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden, worüber wir Sie rechtzeitig informieren werden.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union und unterliegen den strengen europäischen Datenschutzbestimmungen. Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern werden mittels moderner SSL-/TLS-Verschlüsselung gesichert. Zusätzlich führen wir regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits durch, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.
Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig zu datenschutzrechtlichen Themen geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis des "Need-to-know"-Prinzips und wird kontinuierlich überwacht und protokolliert.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.
- Registrierungsdaten: Bis zur Löschung des Benutzerkontos, mindestens jedoch 3 Jahre nach letzer Nutzung
- Budgetdaten: Bis zur Löschung durch den Nutzer oder Schließung des Kontos
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 90 Tagen
- Rechnungsrelevante Daten: 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Die Löschung erfolgt sicher und vollständig, sodass eine Wiederherstellung der Daten nicht möglich ist. Bei der Nutzung externer Dienstleister stellen wir vertraglich sicher, dass auch dort eine ordnungsgemäße Löschung der Daten erfolgt. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Datenübermittlung und Drittländer
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Drittländer außerhalb der EU zu übermitteln, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Analysedienste oder Cloud-Services internationaler Anbieter.
Angemessenes Schutzniveau
Sollten wir Daten in Drittländer übermitteln, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch Standardvertragsklauseln.
Vor jeder Übermittlung in ein Drittland prüfen wir sorgfältig das dortige Datenschutzniveau und treffen geeignete Schutzmaßnahmen. Sie werden über solche Übermittlungen transparent informiert, und Sie haben das Recht, weitere Informationen zu den getroffenen Schutzmaßnahmen zu erhalten. Bei Fragen zu internationalen Datenübermittlungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies: Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Analyse-Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie des Datenverarbeitungsprozesses anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und durch das Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig informieren. Dies kann per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website erfolgen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Motorstraße 56, 80809 München, Deutschland
Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne für alle Fragen und Anliegen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.